TSV 1893 Großkorbetha und SV Eintracht Profen II holen die Pokale

An einem historischen Abend im Wilhelm-Kaiser-Stadion in Großkorbetha sicherten sich der TSV 1893 Großkorbetha und die zweite Mannschaft des SV Eintracht Profen die Trophäen im Burgenland- bzw. Reservepokal. Herzlichen Glückwunsch!

Nach 2022 holt der SV Eintracht Profen das zweite Mal den Reservepokal. Foto: Marcel Theumer

Nach 2022 holt der SV Eintracht Profen das zweite Mal den Reservepokal. Foto: Marcel Theumer

Punkt 15.00 Uhr erfolgte der Anpfiff für das Endspiel um den Reservepokal. Hier traf Kreisligameister SSC Weißenfels III auf den SV Eintracht Profen II. Für viele überraschend ging das Team aus der Elsteraue bereits in Minute vier durch Marco Wiedebach in Führung. Anschließend wirkte der SSC zwar optisch überlegen, vermochte es aber nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, sodass es mit der Führung der Eintracht in die Pause ging. Der dann auch verdiente Ausgleich fiel in Minute 66 durch Maximilian Werner. Im Anschluss verteidigten die erfahrenen Profener weiterhin diszipliniert, dem als Favorit ins Spiel gegangenen SSC gelang es trotz der besseren Spielanlage nicht mehr, klare Chancen zu erspielen. In Minute 83 handelten sich die Weißenfelser auch noch eine Gelb-Rote-Karte ein, sodass diese in Unterzahl vor gut 600 Zuschauern in die Verlängerung gingen. In ebendieser stellte der Reservepokalsieger von 2022 die Weichen auf Sieg. In Minute 92 und 105 trafen erst Jannik, dann Florian Stahl zum 3:1 Endstand. Der Jubel bei Spielern und den zahlreich mitgereisten Gästefans nach Abpfiff war groß! Der KFV Fußball Burgenland gratuliert dem SV Eintracht Profen II herzlich zum Reservepokalsieg!

Aufgrund der Verlängerung im ersten Spiel, begann das Finale um den Burgenlandpokal mit 45 Minuten Spätzündung. Mittlerweile hatten sich 1.448 Zuschauer im Wilhelm-Kaiser-Stadion eingefunden, um das Derby des TSV 1893 Großkorbetha gegen den SV Wacker Wengelsdorf zu sehen. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Der Kreismeister sowie der Tabellensechste der Landesklasse neutralisierten sich bis in die Verlängerung hinein. Das erste Derby in Pflichtspielen nach über zehn Jahren lebte von der Spannung. Torlos ging es dann für beide Teams in zwei 15minütige Zusatzschichten. Hier flog zunächst der Wengelsdorfer Tony Hempel mit Gelb-Rot vom Platz, bevor der Großkorbethaer Jonas Schneider in der 107. Minute einen Elfmeter verschoss. Diesen kratzte der Wengelsdorfer Keeper stark aus der linken unteren Ecke. Schlussendlich kam es, wie es kommen musste. Ein Spiel, welches eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte, wurde vom Strafstoßpunkt entschieden. Hier bewies der Kreismeister die besseren Nerven. Mit 4:3 nach Elfmeterschießen konnte der TSV kurz nach 21:30 Uhr – mittlerweile unter Flutlicht – den Doublesieg bejubeln und die Trophäe aus den Händen von Landrat Götz Ulrich in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Doublesieger 2025: TSV 1893 Großkorbetha
Foto: Marcel Theumer

Doublesieger 2025: TSV 1893 Großkorbetha
Foto: Marcel Theumer


Damit nimmt die Saison 2024/2025 mit einem historischen und durch den Ausrichter des TSV 1893 Großkorbetha unter Federführung von René Marks hervorragend organisierten Pokalfinaltag ihr Ende. Die neue Spielzeit wird dann offiziell am 1. August 2025 im Zeitzer Ernst-Thälmann-Stadion mit dem SuperCup eröffnet. Hier trifft der TSV 1893 Großkorbetha als Kreismeister und Burgenlandpokalsieger auf den Vizemeister der Kreisoberliga, die zweite Mannschaft des 1. FC Zeitz.