Entscheidungen im Herrenbereich gefallen – Meister ausgezeichnet

Der letzte Spieltag am 14. und 15. Juni hielt im Herrenbereich die letzten Entscheidungen um Auf- und Abstieg bereit. Zudem können sich auch Teams über Aufstiege freuen, welche keinen direkten Aufstiegsplatz haben erspielen können.

In der Kreisoberliga spielte der TSV 1893 Großkorbetha eine famose Saison. Das Team von Trainer Nico Hoffmann holte 71 von 78 möglichen Punkten, schoss 100 Tore, kassierte nur 13 und ist somit verdienter Kreismeister 2025. Im kommenden Spieljahr wird die Mannschaft in der Landesklasse um Tore und Punkte spielen. Den Gang in die Kreisliga muss die SG Bad Bibra/Saubach antreten. Ihr folgt – freiwillig – die SG Lützen/Meuchen.

In eben dieser Kreisliga sicherte sich die dritte Mannschaft des SSC Weißenfels bereits vor Wochen den Titel und holte mit 72 Punkten die beste Ausbeute aller Teams auf Kreisebene, bei der wohl höchsten Belastung durch teils drei parallele Wettbewerbe. So absolvierte die Mannschaft von Trainer Max Berhold u.a. im Herbst vom 28. September bis 2. November insgesamt acht Pflichtspiele.

Meister der Parallelstaffel ist der FSV Blau-Weiß Borau. Die Elf von Coach Steffen Küch setzte sich am letzten Spieltag in einem echten Endspiel gegen die Droyßiger SG durch und sicherte sich damit den Staffelsieg verbunden mit Aufstieg ins Burgenlandoberhaus.

Aufgrund des oben beschriebenen Rückzugs der SG Lützen/Meuchen in die Kreisliga, wurde ein Platz in der Kreisoberliga frei. Diesen nimmt der Baumersrodaer SV als mit vier Punkten Rückstand Zweitplatzierter der Kreisliga Staffel I ein. Aufgrund des Aufstiegsverzichtes der Droyßiger SG sowie des SV Eintracht Profen in Staffel II hat der KFV entschieden, kein Relegationsspiel zwischen einem Zweit- und Viertplatzierten durchzuführen (Ausschreibung 3.2.6 in Verbindung mit 3.2.3).

Der Abstiegskampf in der Kreisliga war in Staffel II zeitig entschieden. Hier steigt der FC Eintracht Theißen in die Kreisklasse ab. Den einzigen Abstiegsplatz in Staffel I belegt die LSG Goseck. Durch den Rückzug der SG ZW Karsdorf hat das Team aus dem Waldstadion noch die Möglichkeit, die Kreisliga zu erhalten. Eine Entscheidung des Vereins steht noch aus.

Auch in der Kreisliga hätte gemäß Abstiegsregelungen noch ein Relegationsspiel der jeweils Vorletzten auf dem Plan gestanden. Dieses entfiel allerdings aufgrund der Meldung von nur drei von möglichen vier Aufsteigern aus der Kreisklasse, sodass die Zahl der Absteiger verringert wurde. Das Aufstiegsrecht nehmen die jeweiligen Meister TSV 1893 Großkorbetha II und SV Eintracht Bornitz sowie die Zweitvertretung des FSV Klosterhäseler wahr. Alle weiteren Teams haben verzichtet bzw. sind aus verschiedenen Gründen nicht aufstiegsberechtigt.

Der KFV Fußball Burgenland gratuliert allen Meistern und Aufsteigern herzlich!

Die Saison 2024/2025 findet ihr Ende am 21. Juni 2025. Beim Pokalfinaltag in Großkorbetha treffen ab 15.00 Uhr im Endspiel um den Reservepokal der SSC Weißenfels III und der SV Eintracht Profen II aufeinander. Drei Stunden später erfolgt der Anpfiff zum Burgenlandpokalfinale. Im Derby spielt der TSV 1893 Großkorbetha gegen den SV Wacker Wengelsdorf.