Saisoneröffnung mit Staffeltag & SuperCup: Doublesieger und Vizemeister duellieren sich unter Flutlicht am 1. August in Zeitz

Seit zwei Wochen ist der Testspielbetrieb in Fußball-Burgenland wieder in vollem Gange – die Saison 2025/2026 wirft ihre Schatten voraus. Am 8. August rollen die ersten Bälle in der Meisterschaft mit vorgezogenen Partien, bevor in der Folgewoche die erste Pokalrunde ausgetragen wird. Eine Woche später folgt der 1. Spieltag von Kreisoberliga bis Kreisklasse. Offiziell eröffnet wird die neue Spielzeit aber bereits am Freitag, dem 1. August 2025.

Nach Meisterschaft und Pokalsieg peilt der TSV 1893 Großkorbetha das Triple an. Foto: Marcel Theumer

Nach Meisterschaft und Pokalsieg peilt der TSV 1893 Großkorbetha im Endpsiel um den SuperCup das Triple an. Foto: Marcel Theumer


Im SuperCup treffen traditionell der Kreismeister sowie Burgenlandpokalsieger der vergangenen Saison aufeinander. Aufgrund des Doublesieges des TSV 1893 Großkorbetha, rutscht in diesem Jahr der Vizemeister der Kreisoberliga, die zweite Mannschaft des 1. FC Zeitz, nach. Gespielt wird im Zeitzer Ernst-Thälmann-Stadion. Anstoß ist um 20.30 Uhr.

Spannendes Endspiel erwartet

Der TSV 1893 Großkorbetha sicherte sich die Meisterschaft in der vergangenen Spielzeit souverän. Das Team von Trainer Nico Hoffmann holte 71 von 78 möglichen Punkten, schoss 110 Tore, kassierte nur 13. Zudem konnte sich der TSV in einem spannenden Endspiel von knapp 1.500 Zuschauern den Burgenlandpokal vor heimischer Kulisse im Elfmeterschießen gegen den SV Wacker Wengelsdorf sichern und peilt jetzt beim Finale um den SuperCup das Triple an.

Der Landesliga-Reserve des 1. FC Zeitz gelang es in der vergangenen Spielzeit als eines der wenigen Teams, dem TSV Punkte abzunehmen. 2:2 hieß es im November. Und auch im Burgenlandpokal-Halbfinale musste sich das Team von Coach Nils Gorisch dem späteren Titelträger nur knapp mit 0:1 geschlagen geben, sodass auch im jetzigen SuperCup-Spiel mit Spannung zu rechnen ist.

Gespielt werden beim SuperCup wie gewohnt zwei Mal 45 Minuten. Ist nach regulärer Spielzeit noch kein Sieger ermittelt, wird direkt ein Elfmeterschießen durchgeführt. Das Spiel um den SuperCup des KFV Fußball Burgenland wird von Silvio Schaller (SC Naumburg) geleitet. Er wird assistiert vom Bad Bibraer Vereinsvorsitzenden Andreas Sturm sowie dem Bad Kösener Referee Horst Zich. Als Vierter Offizieller wird Marko Haller (SV Blau-Weiß Zorbau) zwischen den Trainerbänken amtieren.

Staffeltag und Freundschaftsspiel komplettieren Saisoneröffnung

Im Vorfeld des SuperCup-Endspiels findet der alljährliche Staffeltag des KFV Fußball Burgenland statt. In Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 treffen sich im Sportkomplex des 1. FC Zeitz ab 17.00 Uhr die Vereinsvertreter der Kreisligen. Um 18.30 Uhr wird der Staffeltag der Kreisoberliga und Kreisklassen durchgeführt. Zu gleicher Zeit erfolgt der Anpfiff des Freundschaftsspiels der Alt-Herren zwischen dem 1. FC Zeitz und dem TSV 1893 Großkorbetha, in welchem die Oldies der dann folgenden Finalisten noch einmal die alte Klasse unter Beweis stellen wollen.

Weiterhin werden im Rahmen des Staffeltages die FairPlay-Sieger der vergangenen Saison von den Kreisklassen bis hoch zur Kreisoberliga ausgezeichnet. In der Halbzeitpause des SuperCups erfolgt die Ehrung einzelner Kreis-Torschützenkönige der Spielzeit 2024/2025.

Freitag, 1. August 2025, in der Übersicht:

Ort: Ernst-Thälmann-Stadion Zeitz | Tiergartenstraße 7a, 06712 Zeitz

  • 17.00 Uhr: Staffeltag Kreisligen
  • 18.30 Uhr: Staffeltag Kreisoberliga & Kreisklassen
  • 18.30 Uhr: Freundschaftsspiel „Alt-Herren“: 1. FC Zeitz – TSV 1893 Großkorbetha
  • 20.30 Uhr: Endspiel SuperCup: TSV 1893 Großkorbetha – 1. FC Zeitz II
  • ca. 21.15 Uhr (Halbzeitpause): Auszeichnung Torschützenkönige 2024/2025
  • ca. 22.15 Uhr: Siegerehrung SuperCup
  •  
    Eintrittspreise (ab 18.00 Uhr)

  • Eintritt: 4,00 €
  • Ermäßigt: 2,00 € (Jugendliche ab 14 Jahren, Rentner, Studenten, Schüler, Schwerbehinderte)
  • Kinder bis 14 Jahre sowie Vereinsvertreter des Staffeltages haben freien Eintritt
  •  
    Historie des SuperCups:

    Im mittlerweile vierten Jahr verfolgt der KFV Fußball Burgenland ein neues Konzept. So wird das Endspiel um den SuperCup direkt im Anschluss an die Staffeltage an einem Freitagabend unter Flutlicht ausgetragen und erhält so eine deutliche Attraktivitätssteigerung und dadurch einen merklich erhöhten Zuschauerzuspruch. Im Jahr 2022 war die Droyßiger SG Ausrichter, danach der SV Großgrimma sowie der TSV 1893 Großkorbetha.

    Erstmals ausgespielt wurde der SuperCup im Jahr 2013 und fand bis 2019 entweder auf der Sportanlage des Pokalsiegers oder Kreismeisters statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in den Jahren 2020 und 2021 kein Sieger dieses Wettbewerbes ermittelt. Folglich wird in diesem Jahr der 11. SuperCup ausgespielt.

    Folgende Teams reihten sich in die Annalen ein:

  • 2013: SG Blau-Weiß Bad Kösen (Pokalsieger)
  • 2014: TSV Eintracht Lützen (Kreismeister)
  • 2015: SV Blau-Weiß Zorbau II (Kreismeister)
  • 2016: Naumburger SV 05 (Pokalsieger)
  • 2017: FC RSK Freyburg (Kreismeister)
  • 2018: SV Wacker Wengelsdorf (Pokalsieger)
  • 2019: BSC 99 Laucha (Pokalsieger)
  • 2022: 1. FC Zeitz (Pokalsieger)
  • 2023: SC Naumburg II (Kreismeister)
  • 2024: SSC Weißenfels II (Pokalsieger)