Slide_Ehrenamtspreis

17.04.2025 | Ehrungen

Ehrenamtspreis 2026: Gemeinsam für das Herz des Fußballs

Der Fußball lebt nicht nur von der Leidenschaft auf dem Platz, sondern vor allem von den unermüdlichen Menschen hinter den Kulissen. Vom Trainer, der jeden Samstagmorgen die Kinder trainiert, bis hin zum Platzwart, der dafür sorgt, dass jeder Ball rollt – das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Vereine und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft.

Slide_RTPL

10.04.2025 | Spielausschuss

Der Fahrplan für die Saison 2025/26 steht: Saisonauftakt am 1. August 2025 in Zeitz

Der KFV Fußball Burgenland hat die Eckpunkte für die Spielzeit 2025/26 im Herrenspielbetrieb festgelegt. Neben der Bestätigung des Rahmenterminplans durch das Präsidium wurde auch der traditionelle Saisonauftakt mit Staffeltag und SuperCup zeitlich und örtlich fixiert.

Slide_Club 100

08.04.2025 | Ehrungen

Club 100 feiert Engagement im Ehrenamt

Einmal im Jahr kommt das Ehrenamt im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zusammen. In den 257 Fußballkreisen werden Ehrenamtspreise verliehen, im Club 100 ehren der DFB und seine Landesverbände bereits seit 1997 die 100 Besten des Jahrgangs. Passend zum 125-jährigen Verbandsjubiläum wurde der Club 100 in diesem Jahr auf 125 Ehrenamtliche aufgestockt. Sie wurden am Samstagabend (5. April) in Dortmund geehrt. Mit dabei: Jörg Stengler von der SG Blau-Weiß Bad Kösen.

Slide_Themenabend Vereinsberatung

08.04.2025 | Präsidium

7. digitaler Themenabend: Was kann Vereinsberatung leisten?

Der KFV Fußball Burgenland lädt am Dienstag, dem 6. Mai 2025, zum 7. digitalen Themenabend ein. Das Format wurde vor anderthalb Jahren eingeführt, um die Mitgliedsvereine über die aktuelle Verbandsarbeit zu informieren und mit gezielt angefragten Referenten einen Mehrwert für die eigene Vereinsarbeit zu generieren.

Slide_ViKo Kinderfußball

28.02.2025 | Jugendausschuss

Vereine tagen zum Kinderfußball

Der Jugendausschuss des KFV Fußball Burgenland führt am 6. März 2025, ab 18.30 Uhr, mit allen interessierten Vereinen eine Videokonferenz zu den neuen Spielmodellen im Kinderfußball durch. An diesem Abend erfolgt eine Auswertung der Hinrunde sowie die Vorbereitung auf die anstehenden Turnierrunden im neuen Jahr.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

 

Weitere Nachrichten aus Fußball-Burgenland

C-lizenz-Ausbildung in Klosterhäseler: Abschlussveranstaltung des Jugendprofils

In den zurückliegenden Wochen führte der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) im Rahmen der fachlichen Qualifizierung einen Lehrgang der C-Lizenz Jugendprofil unter der Leitung von Verbandssportlehrer Christian Stephan auf der Anlage des FSV Klosterhäseler durch. Am 9. August 2024 wurde der Lehrgang mit den Abschlussgesprächen beendet. Mit viel Lernfreude und einem guten Gruppengefüge gestalteten sich die sechs Präsenztermine durchweg positiv. Der seit dem Jahr 2023 verfolgte Weg in der Trainerausbildung – der darauf abzielt realitätsnäher mit den Teilnehmern zu interagieren – zeigt bei der Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers Wirkung. Natürlich sind die Lernkurven entsprechend der individuellen Voraussetzungen und Kenntnisstände der Trainer höchst…

Nächstes Förderkadertreffen terminiert

Seit einem Jahr treffen sich talentierte Nachwuchsschiedsrichter des KFV Fußball Burgenland in regelmäßigen Abständen zu gezielten Schulungen. In diesem Gremium des Förderkaders werden sie auf höhere Aufgaben vorbereitet und tauschen gegenseitig gesammelte Erfahrungen aus. Am Sonntag, dem 25. August, trifft sich der Förderkader im Naumburger Stadtstadion.

KFV Burgenland und KVF Muldental/Leipziger Land besiegeln Kooperation zum Schiedsrichteraustausch

Der Schiedsrichterausschuss des KFV Fußball Burgenland setzt seinen seit der Saison 2018/2019 eingeschlagenen Weg von Kooperationen mit anderen Kreisfachverbänden zur Absicherung des Spielbetriebes mit neutralen Referees fort. Im Rahmen der Saisoneröffnung am 26. Juli 2024 im Wilhelm-Kaiser Stadion in Großkorbetha wurde die Zusammenarbeit mit dem KVF Muldental/Leipziger Land besiegelt.

Saisoneröffnung lockt 650 Zuschauer nach Großkorbetha

Die Spielzeit 2024/25 im KFV Fußball Burgenland ist offiziell eröffnet! Am Freitag, dem 26. Juli 2024, folgten 650 Zuschauer der Einladung des KFV nach Großkorbetha. Im mittlerweile dritten Jahr in Folge wird die neue Spielzeit mit dem SuperCup-Endspiel unter Flutlicht mit den vorgeschalteten Staffeltagen des Herrenspielbetriebs eingeläutet. In hervorragender Manier durch den gastgebenden TSV 1893 Großkorbetha unter Federführung von René Marks organisiert, bot das Wilhelm-Kaiser-Stadion einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung.

Saisoneröffnung mit Staffeltag und SuperCup

Seit zwei Wochen ist der Testspielbetrieb in Fußball-Burgenland wieder in vollem Gange – die Saison 2024/2025 wirft ihre Schatten voraus. Am 3. August rollen die ersten Bälle in der Meisterschaft mit vorgezogenen Partien, bevor in der Folgewoche der erste Spieltag ausgetragen wird. Offiziell eröffnet wird die neue Spielzeit aber bereits am Freitag, dem 26. Juli 2024.

Im Austausch mit dem FSV Klosterhäseler

Raus aus der Geschäftsstelle und rein ins Vereinsheim – so lautet das Credo des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), was das Thema Vereinsdialog betrifft. Dieses Format führt der Landesverband bereits seit 2014 durch und im Juli führte die Reise in den Süden Sachsen-Anhalts zum FSV Klosterhäseler.